Über uns
Fachleute sind die wichtigste Ressource, um langfristig innovativ zu sein. Und Innovation braucht es, um das Unternehmertum Schweiz / Liechtenstein zu sichern.
-
Der Beruf des Ingenieur soll noch mehr Ansehen gewinnen.
-
Die Ausbildung ist attraktiv und für die Wirtschaft optimal zu gestalten.
- Unternehmer und Geschäftsführer sollen getrennt vom Tagesgeschäft mit Kollegen diskutieren können.
- Junge und alte Ingenieure erhalten Zugang zu einem Netzwerk, wo Erfahrung und Leadership nicht nur leere Floskeln sind.
- Zu ausgewählten Themen finden Anlässe statt.
Basierend auf diesen Motivationen wurde 1986 von 23 Personen der Verein G.I.N. gegründet. Das Ziel war, Absolventen des Neu-Technikum Buchs zusammen zu schliessen, welche in Geschäftsleitungen von Unternehmen oder selbständig tätig sind.
Der Verein ist gewachsen. Noch mehr gewachsen sind die Arbeitsplätze, die G.I.N. Mitglieder während mittlerweile über 30 Jahren geschaffen haben.
Heute hat der G.I.N. rund 50 Mitglieder.
Ab 2007 richtete sich der G.I.N. gesamtschweizerisch aus. Die wesentlichen Ziele seit über 30 Jahren sind dieselben. Informationen und Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Interessen zu vertreten.
Mach mit
Du wirst Teil eines Netzwerks von Geschäftsleitungsmitgliedern und Selbständigerwerbenden. Alle haben eine technisch-wissenschaftliche Ingenieurausbildung und sprechen deine Sprache. Du erhältst Zugang zu einem immensen Erfahrungsschatz.
Das sagen unsere Mitglieder:
"Spontan Rat einholen von erfahrenen Geschäftsführerkollegen - unkompliziert, schnell und effektiv!"
|
|
"Ich gehe immer mit neuen Ideen von einem Anlass nach Hause." |
|
|
"Mich interessieren die Ansichten und die Erfahrungen meiner G.I.N. Kollegen. Neben dem Austausch auf Geschäftsleitungsstufe sind auch die lebendigen gesellschaftspolitischen Diskussionen in einem angenehmen Umfeld wirklich verlockend, ja keinen Anlass zu verpassen. Daraus ergeben sich neben dem Kennenlernen von neuen Menschen auch immer wieder nutzvolle Hinweise und Ratschläge. Ein ideales Sparring-Netzwerk!" |
Regelmässige Fachvorträge von kompetenten Referenten vermitteln Unternehmerwissen. Die Anlässe finden in einem persönlichen und kollegialen Umfeld statt. Erfahrungsgemäss entstehen enge Kontakte, die weit über den Verein hinaus gehen.
Unsere Leistungen:
- Das Netzwerk G.I.N.
- 3 exklusive Fachvorträge pro Jahr zu ausgewählten Themen von kompetenten Referenten jeweils mit Apéro und Mittagessen.
- 1 geselliger Anlass pro Jahr.
- Eine professionelle Kommunikationsplattform im Internet - nur Mitglieder können sich eintragen lassen.
- Interessenvertretung in den technisch-wissenschaftlichen Hochschulen.
News
Hier werden in loser Folge Neuheiten die den Verein G.I.N. Geschäftsleitung.Ingenieur.Netzwerk betreffen publiziert.
-
Rückblick auf die Märztagung vom 11.03.2023 “Wem gehören zukünftig unsere Daten?” und ordentliche Vereinsversammlung
-
Frau Dr. Adrienne Suvada und Adis Merdzanovic haben uns einen guten Überblick über Social-Media gegeben und in verschiedenen Grafiken aufgezeigt, welche Medien an Bedeutung verloren haben und welche gewinnen werden.
-
Rückblick auf den gesellschaftlichen Anlass vom 3. September: Der Alpenrhein, heute und morgen
-
Was hat sich getan seit dem Newsletter vom 21. März 2022?
Nächste Termine
-
OrtSt. Gallen
-
Text
G.I.N November Anlass
Terminverschiebung auf den Freitag 14.11.2025!
Thema: PFAS
Referent: Prof. Martin Däscher UMTEC Institut für Umwelt- und VerfahrenstechnikRecycling und Rohstoffe
Grobes Programm:
ab 11:30 Gemeineses Mittagessen wer Lust hat
ca. 14.00 Start der offiziellen Veranstalltung.
Veranstaltungsort: St. Gallen
Bitte teilt uns mit, wer gerne am Gemeinsamen Mittagessen teilnemen möchte.
Weitere Infos folgen.
-
OrtNoch offen
-
Text
Partneranlass KMU-Hub&Club: Herbst-Höck
20.11.2025 - Herbst-Höck
Genauere Infos folgen
-
OrtIn St. Gallen
-
Text
6.12.2025 - Von Farben und Formen zur Kreativität im Leben
Anlass für dich und deine ganze Familie
Die Designerin Andrea Isler öffnet mit uns spannende Horizonte der Wahrnehmung und geht mit uns ins Gestalterische über.
09.15 Uhr Eintreffen der Gäste
09.30 Uhr Beginn
11.45 Uhr Ende
Ort: In St. Gallen. Die Info zum Atelier folgt noch (abhängig von der Anmeldezahl)
-
Ortnoch offen
-
Text
Terminblocker für den März Anlass 2026 und die GV.
Geplantes Thema: Kommunikation im Alltag
Veranstaltunsort noch offen.